2025 hat sich das Bild der Cybersicherheit deutlich gewandelt: Angriffe sind ausgefeilter, Gesetze strenger, und das Bewusstsein für Risiken ist in den Führungsetagen angekommen. Doch noch immer unterschätzen viele Unternehmen die Dringlichkeit umfassender Sicherheitsmaßnahmen.

Die größten Bedrohungen bleiben Phishing, Ransomware und Angriffe über Lieferketten. Besonders kritisch: die zunehmende Automatisierung durch KI – sowohl bei Angreifern als auch in der Verteidigung. Unternehmen müssen daher auf proaktive Sicherheitsstrategien setzen.

Was zählt 2025:

Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen: Die NIS2-Richtlinie verlangt klare Verantwortlichkeiten, Risikomanagement und Meldepflichten – auch für Mittelständler.

Fazit: Cybersicherheit 2025 ist ein ganzheitliches Thema. Wer sie strategisch und präventiv angeht, schützt nicht nur Daten, sondern seine gesamte Geschäftsgrundlage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert